Artikel
Verursacher von Wasserschäden müssen nicht alle Kosten übernehmen
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareDer Verursacher eines Wasserschadens muss nicht alle Reparaturkosten übernehmen. Das entschied das Oberlandesgericht Koblenz am 24. Januar 2011. Hierbei muss der Verursacher nur die Kosten für tatsächlich beschädigte Wände übernehmen, […]Ist eine Videokamera Anlage für Mieter gestattet?
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareDas Kammergericht in Berlin hat 2009 entschieden, dass ein behinderter Mieter keinen Anspruch auf eine Videokamera Anlage hat. In einem Rechtsstreit hatte ein gehbehinderter und bettlägeriger Mieter oberhalb seiner Wohnungseingangstür […]Wann muss der Mieter einen Vorschuss für Mängelbeseitigung zurückzahlen?
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareDas Oberlandesgericht in Celle hatte den Beschluss gefasst, dass der Mieter einen unverbrauchten Vorschuss für Mängelbeseitigung zurückzahlen muss. Hat ein Vermieter dem Mieter einen Vorschuss zur Mängelbeseitigung gezahlt, dann kann […]Winterdienst: Wichtige Regelungen für Vermieter und Mieter
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareDer Wintereinbruch steht kurz vor der Tür. Doch wer trägt nun die Verantwortung für den Winterdienst? Wenn mietvertraglich festgelegt wurde, dass der Mieter die Fußgängerwege von Schnee und Eis befreien […]Wohngebiete müssen Lärmwerte bei Freizeitanlagen beachten
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareFreizeitanlagen die außerhalb von einem Wohngebiet errichtet wurden, müssen die Richtlinien für Freizeitlärm nicht einhalten. Anders ist das bei Freizeitanlagen, wie Kinderspielplätzen inmitten von Wohngebieten. Sie müssen, abhängig von Größe […]Darf der Vermieter wegen gewerblicher Wohnungsnutzung kündigen?
Artikel vom 17. September 2018 | Keine KommentareDer Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter einem Mieter prinzipiell den Mietvertrag kündigen kann, wenn keine ausdrückliche gewerbliche Wohnungsnutzung im Mietvertrag festgelegt wurde. „Geschäftliche Aktivitäten des Mieters freiberuflicher oder gewerblicher […]Ist eine Mietminderung wegen Tauben und Kellerfeuchte angebracht
Artikel vom 14. September 2018 | Keine KommentareEine Mietminderung durch den Mieter darf bei starker Belästigung aufgrund von Tauben nur angesetzt werden, wenn die Ursache für den Taubenflug bei dem Vermieter liegt. Der Deutsche Anwaltverein weist auf […]Warum man immer prüfen sollte ob ein Gartenhaus genehmigungspflichtig ist
Artikel vom 14. September 2018 | Keine KommentareDer Leiter des Büros Leipzig/Halle des Verbandes Privater Bauherren, Rüdiger Mattis, macht darauf aufmerksam, dass die Genehmigungspflicht für ein Gartenhaus vor dem Kauf überprüft werden sollte. In Deutschland gelten je […]Warum man das Fensterrecht beachten sollte
Artikel vom 14. September 2018 | Keine KommentareBauherren sollten bevor sie Fenster in eine dem Nachbargrundstück zugewandte Außenwand einbauen lassen, die Bauordnung und das Nachbarrecht in dem das Fensterrecht geregelt ist, beachten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) klärt […]Ist eine Mietminderung aufrund von zu geringer Wohnfläche bei einer möblierten Wohnung rechtens?
Artikel vom 14. September 2018 | Keine KommentareIst die tatsächliche Wohnfläche um mehr als 10 Prozent geringer als die im Wohnraum-Mietvertrag festgelegte Wohnfläche, dann ist der Mieter zur Mietminderung berechtigt. Das gilt auch für Mieter, die eine […]