Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Aval

Aval

AvalDer Begriff Aval entstammt dem Lateinischen und bedeutet übersetzt sinngemäß Wechsel. Er stellt einen Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien dar. Im Allgemeinen vergeben die Banken ein Aval in Form von Krediten, welche daher ebenso die Bezeichnung Avalkredit beziehungsweise Bankaval tragen.

Bei einem Bankaval tritt das Bankinstitut als Bürgschafts- und Garantiegeber gegenüber einem Dritten auf. Sie sichert diesem den Ausgleich von Verbindlichkeiten ihres Kreditkunden zu. Ein Aval wird in seinem Umfang nach einer bestimmten Avalart und weiteren vertraglichen Regelungen bestimmt.

Beispiele für ein Aval sind unter anderem:

  • Absicherung eines Anzahlungsbetrages (Anzahlungsaval)
  • Absicherung eines Gewährleistungsanspruches (Gewährleistungsaval)
  • Absicherung eines Mietvertrages (Mietaval)
  • Absicherung gegen Zollverbindlichkeiten (Zollaval)

Bürgschaften sind fester Bestandteil im heutigen Wirtschaftsleben. Für ein Unternehmen hat ein Avalkredit eines Bankinstitutes eine Reihe von Vorteilen. Die Bank bürgt mit ihrem Namen. Müssen Geschäftsräume angemietet oder bestimmte Leistungen erbracht werden, wird in der Regel das Hinterlegen einer Sicherheit verlangt.

Die Sicherheit, beispielsweise eine Kaution, kann aus der eigenen Unternehmenskasse gestellt werden oder die Bank wird als Bürge eingesetzt. Tritt die Bank mit einem Aval als Bürge auf, braucht nicht auf eigene betriebliche Liquidität zugegriffen werden.

Als guter Bankkunde wird meist auf Stellung von Sicherheiten verzichtet. Ohne, dass ein Euro fließt, wird bei einem Avalkredit Sicherheit gegenüber einem Dritten nachgewiesen. Der Kreditgeber erklärt sich bereit, sämtliche an den Kreditnehmer gerichteten berechtigten Forderungen auszugleichen, falls dieser dazu nicht in der Lage ist.

Für das Unternehmen entstehen erst ab dem Zeitpunkt eines Forderungsausgleichs durch die Bank tatsächliche Verbindlichkeiten gegenüber seinem Avalkreditgeber. Die Inanspruchnahme eines Bankavals kostet eine sogenannte Avalprovision, die meist geringer als die üblichen Marktzinsen ausfällt.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Tweet

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos