Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Bonität

Bonität

BonitätDer Begriff Bonität kann dem Begriff Kreditwürdigkeit gleichgesetzt werden. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte und dazu eine Baufinanzierung benötigt, wird vom Kreditinstitut auf seine wirtschaftlichen Fähigkeiten geprüft.

Die Bonität des Immobilienkäufers entscheidet, ob ein Kreditantrag genehmigt oder abgelehnt wird. Je höher eine Kreditwürdigkeit bewertet wird, desto positiver wirkt sich das auf den Zinssatz aus. Die Bank bezeichnet dieses Prüfergebnis in ihrer Fachsprache auch als Scoring beziehungsweise Rating. Ein gutes Rating bedeutet gleichzeitig günstigere Zinsen. In ein Rating fließen zahlreiche objektive Bewertungskriterien ein, die zu einer rechnerischen Kreditwürdigkeit führen.

Die Bank errechnet die Höhe einer individuellen Ausfallwahrscheinlichkeit. Jeder Kreditnehmer wird einer Prüfung seiner Bonität unterzogen. Die Bank kann zur Prüfung einen Dritten wie die Schufa heranziehen. Bei der Prüfung der Bonität werden die persönlichen Verhältnisse sowie Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt.

Eine errechnete Differenz darf ein Existenzminimum nicht unterschreiten. Einnahmen können Lohn, Gehalt und Rente oder Mieteinnahmen sein. Arbeitslosengeld wird nicht als Einnahme anerkannt. Zu den Ausgaben rechnet die Bank sämtliche entstehenden Darlehenskosten sowie weitere bereits bestehende Verpflichtungen wie beispielsweise Unterhaltszahlungen oder Ratenkredite. Hinzu kommt die Bewertung der zu erwerbenden Immobilie.

Beim fremdfinanzierten Immobilienerwerb sind ein angemessenes Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital sowie feste monatliche Einnahmen erforderlich. Die Höhe des Eigenkapitals wirkt sich auf eine Bonität entsprechend aus. Im Allgemeinen werden 20 bis 30 Prozent Eigenkapital an einer Investition als notwendig angesehen.

Möchte ein Bankkunde eine Finanzierung zu 100 Prozent mit Fremdkapital durchführen, muss er dem Kreditgeber einen entsprechenden Risikoaufschlag in Form hoher Zinsen bezahlen. Ist für einen Kreditgeber eine Bonität nicht ausreichend, kann eine Bürgschaft. einen Kredit oder Teile davon abzusichern, helfen.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Tweet

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos