Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Immobilie
    • Bauen
    • Kaufen
    • Verkaufen
    • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Immobilienrecht
Erbengemeinschaft Grundstücksverkauf: Muss einheitlich zugestimmt werden?

Erbengemeinschaft Grundstücksverkauf: Muss einheitlich zugestimmt werden?

Geerbtes GrundstückIm Falle des Versterbens einer Person übernimmt ein Erbe die Rechte und Pflichten des Verstorbenen – dazu gehört auch sein Vermögen. Problematisch kann es werden, wenn es sich dabei um eine Erbengemeinschaft handelt.

Bisher mussten alle Entscheidungen durch Einstimmigkeit der Erbengemeinschaft getroffen werden. Allerdings entschied das Oberlandesgericht in Koblenz, dass eine Erbengemeinschaft den Grundstücksverkauf nicht zwingend einstimmig beschließen muss.

Ein Mitglied einer Erbengemeinschaft weigerte sich, dem Grundstücksverkauf aus der Erbmasse zuzustimmen. Das Grundstück sollte für 13.500 Euro veräußert werden. Ein anderes Mitglied der Erbengemeinschaft klagte auf Zustimmung.

Das Oberlandesgericht Koblenz gab der Klage statt. Laut Gerichtsurteil ist es völlig ausreichend, wenn die Erbengemeinschaft mehrheitlich beschließt, das Grundstück zu verkaufen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sich der Nachlass durch die Veräußerung nicht wesentlich ändere.

In dem vorliegenden Fall diene der Grundstücksverkauf der ordnungsgemäßen Verwaltung und hätte keine wesentliche Änderung des Nachlasses zur Folge. Denn der Verkaufserlös trete nun an die Stelle des Grundstückes. Zudem ist in anderen Fällen der Verkauf ebenfalls nach einem Mehrheitsbeschluss der Erbengemeinschaft möglich. (Az.: 5 U 505/10)

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Besichtigungsrecht Vermieter: Darf Vermieter die Wohnung auch am Samstag besichtigen?
  2. Wasserschaden wer zahlt?: Verursacher muss nicht alle Kosten übernehmen!
  3. Wohnungseigentümergemeinschaft: Aus wie vielen Personen muss eine WEG bestehen?
  4. Grundstückskauf Frage: Müssen Grundstückskäufer Vorvereinbarungen übernehmen?
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2025 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh