Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Immobilienrecht
Freizeitlärmrichtlinie: Welche Lärmwerte müssen Wohngebiete bei Freizeitanlagen beachten?

Freizeitlärmrichtlinie: Welche Lärmwerte müssen Wohngebiete bei Freizeitanlagen beachten?

FreizeitanlageFreizeitanlagen die außerhalb von einem Wohngebiet errichtet wurden, müssen die Richtlinien für Freizeitlärm nicht einhalten.

Anders ist das bei Freizeitanlagen, wie Kinderspielplätzen inmitten von Wohngebieten. Sie müssen, abhängig von Größe und Angebot, die Lärmwerte der Freizeitlärm-Richtlinie einhalten. Der Deutsche Anwaltverein macht auf ein dies bezügliches Urteil des Verwaltungsgerichts Trier aufmerksam.

Anwohner gingen vor Gericht und erhoben Klage gegen die von der Verwaltung genehmigte Freizeitanlage im Wohngebiet. Vorab hatten die Kläger für das Wohngebiet ein Gutachten erstellen lassen. Das Gutachten bezieht sich auf den Lärmpegel der Freizeitanlage im Wohngebiet und stellte einen deutlichen Verstoß gegen die erlaubten Lärmwerte fest.

Die Anwohner bekamen Recht. Denn das Wohngebiet verfüge nicht über eine gewöhnliche Freizeitanlage für Kinder, sondern über einen Abenteuerspielplatz mit einer Größe von 1.700 m². Zudem werden verschiedene Sport- und Spielangebote bereitgestellt.

Aus diesem Grund entschieden sich die Richter für das Urteil: Die Lärmwerte der Freizeit-Richtlinien haben im beschriebenen Wohngebiet Gültigkeit. Selbst wenn die Freizeitanlage weniger genutzt werden würde, müssen die Freizeit-Richtlinien im Wohngebiet befolgt werden

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Ferienwohnung vermieten was ist zu beachten: Die wichtigsten Aspekte!
  2. Mieterhöhung Grenze: Welche Grenzen gibt es bei der Erhöhung der Miete?
  3. Nachbarschaftsstreit: Welche Konflikte können im Mehrfamilienhaus entstehen?
  4. Garten planen: Die wichtigsten Sachen, die du beachten solltest!
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos