Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Immobilienrecht
Gartenhaus Genehmigungspflichtig: Ist der Bau eines Gartenhauses genehmigungsfrei?

Gartenhaus Genehmigungspflichtig: Ist der Bau eines Gartenhauses genehmigungsfrei?

Kleines GartenhausDer Leiter des Büros Leipzig/Halle des Verbandes Privater Bauherren, Rüdiger Mattis, macht darauf aufmerksam, dass die Genehmigungspflicht für ein Gartenhaus vor dem Kauf überprüft werden sollte.

In Deutschland gelten je Bundesland unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einem einfachen Gartenhaus aus Holz ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird.

Generell schreiben die Landesbauordnungen nicht nur maximale Grundflächen vor, die ein genehmigungsfreies Haus nicht überschreiten darf, sondern auch, ob die Gartenhausbesitzer für den Aufbau eine Statik benötigen.

In Sachsen muss grundsätzlich für ein Gebäude mit einer Bruttogrundfläche mit mehr als zehn Quadratmeter eine Baustatik vorgelegt werden. Hierbei bestimmen die jeweiligen Bearbeiter, welche Unterlagen über die Entscheidung notwendig sind. Der Experte rät, am besten sei es, wenn die Kaufinteressenten mit dem Hausprospekt direkt zur Behörde gehen.

Unter Umständen kommen noch zusätzliche Kosten auf den gutgläubigen Käufer einer einfachen Blockhütte zu, die den Preis des günstigen Selbstbausatzes zusätzlich in die Höhe drücken, äußert Mattis. Doch unter keinen Umständen sollten Hausbesitzer die Genehmigungspflicht für ein Gartenhaus ignorieren und den kleinen Bau im Garten „schwarz“ aufstellen. Es könnten dadurch Bußgelder drohen, eine Abbruchverfügung und teure Nachgenehmigungsverfahren.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Energieausweis: Wann wird er benötigt und wie bekommt man ihn?
  2. Unterlagen Baufinanzierung: Was für Unterlagen benötigt die Bank!
  3. Nachbesserungsfrist: Sollten Immobilienkäufer eine Frist zur Nachbesserung bei Baumängeln setzen?
  4. Wintergarten bauen: Den Immobilienwert durch den Bau eines Wintergartens steigert!
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos