Mittlerweile wollen viele Menschen wieder die eigenen vier Wände besitzen. Dieser Entschluss ist schnell gefasst. Die Entscheidungen danach werden allerdings schon schwieriger.
Angefangen bei der Lage, der Grundstücksgröße, soll ein bereits bestehendes Haus gebaut und nur saniert werden oder soll das Traumhaus neu gebaut werden?
Das ist bei beim Kaufen eines alten Hauses zu bedenken
Die sicherlich zeit- und kostenaufwendigste Frage ist die, ob ein altes Haus saniert werden soll um weiter genutzt werden zu können oder ob ein Haus neu gebaut werden soll. Grundsätzlich ist der große Vorteil beim „Altbau“, dass die Grundstruktur vom Haus bereits besteht.
Allerdings nagt der Zahn der Zeit an dem Gebäude und es sind vermutlich einige Mängel zu beheben. Eventuelle Zimmeraufteilungen sind zu korrigieren, der Boden ist neu zu machen, elektrischen Leitungen sind zu überprüfen auch die sanitären Leitungen müssen geprüft und gegeben falls ausgetauscht werden.
Ob die Dämmung, Fenster und Türen noch den neuen gesetzlichen Vorschriften entsprechen muss vom Fachmann abgesegnet werden. Die Sanierung muss auch finanziell kalkuliert werden. Im Anschluss muss die Entscheidung getroffen werden, ob sich der ganze Aufwand wirklich rechnet.
Alte Immobilien sind beliebt
Interessant ist, dass immer mehr alte Immobilien am Markt zu haben sind, so auch laut Immobilienscout: “Tatsache ist, dass immer mehr private Bauherren eine gebrauchte Immobilie kaufen und sanieren. Auf Grund des derzeitigen Generationswechsels stehen zahlreiche Immobilien auf dem Markt zur Verfügung.
Auf jede Neubauwohnung kommen heute drei Gebrauchtimmobilienkäufe, Tendenz steigend!” Er betont weiterhin, dass in der Regel auch nach einer Sanierung diese Variante günstiger sei als ein kompletter Neubau.
Das spricht für ein neues Haus
Verständlich ist auch, dass sich viele Bauherren für ein neugebautes Haus entscheiden. Das Gebäude kann nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden und ist mit den neusten technischen Standards und Anforderungen ausgestattet.
Die Vorteile sind hier klar auf der Hand, das betont nicht nur der Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). „Ein kostengünstiger Abriss und ein Neubau eines schlüsselfertigen Effizienzhauses ist nicht nur wirtschaftlich die bessere Alternative. Denn viele bestehende Häuser passen nicht mehr zum heutigen Lebensstil und erfüllen nicht die Anforderungen an die Energieeffizienz.“
Für was soll ich mich entscheiden
Das richtige Eigenheim zu finden ist nicht immer einfach und in manchen Fällen braucht man auch viel Zeit und vor allem Geld, um sich das zu ermöglichen. Ob es der Altbau ist, der es einem angetan hat und der saniert werden muss oder ob es das neugebaute Haus ist, was man als erster bewohnt und nach seinen Wünschen von Grund auf gestalten kann.
Die Entscheidung ist nach den eigenen Vorlieben und Möglichkeiten zu treffen. Sicherlich finden die Bauherren bei beiden Möglichkeiten ihr zu Hause.