Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Mieten & Vermieten
Unwirksame Klauseln im Mietvertrag: Mieterhöhung trotzdem rechtens?

Unwirksame Klauseln im Mietvertrag: Mieterhöhung trotzdem rechtens?

GeldDer Bundesgerichtshof in Karlsruhe urteilte, dass der Vermieter keine Mieterhöhung fordern darf, wenn unwirksame Vertragsklauseln zur Übernahme von Schönheitsreparaturen im Mietvertrag stehen. Bei unwirksamen Vereinbarungen über Schönheitsreparaturen, muss der Vermieter die Instandhaltungslast tragen.

Der Vermieter darf prinzipiell eine Zustimmung zur Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen, jedoch darf er nicht einen Zuschlag für die Kosten auf Grund von Schönheitsreparaturen fordern.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Kündigungsausschluss im Mietvertrag: Was ist möglich?
  2. Mietvertrag falsche Angaben: Machen unwahre Einkommensangaben den Mietvertrag ungültig?
  3. Mietschulden fristlose Kündigung: Ist sie bei einem Mietrückstand rechtens?
  4. Mieterhöhung Grenze: Welche Grenzen gibt es bei der Erhöhung der Miete?
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos