Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Immobilienrecht
Wirtschaftseinheiten Betriebskostenabrechnung: Dürfen sie vom Vermieter gebildet werden?

Wirtschaftseinheiten Betriebskostenabrechnung: Dürfen sie vom Vermieter gebildet werden?

Rechnung BetriebskostenEin Vermieter ist berechtigt, mehrere zusammenhängende Wohnobjekte in einer Betriebskostenabrechnung zusammenzufassen, wenn es sich hierbei um preisfreien Wohnraum handelt.

Voraussetzung dafür ist, dass die Bauweise, die Gebäudeausstattung und die Gebäudegröße dieser Wohnobjekte vergleichbar sind. Dies geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.10.2010 (AZ: VIII ZR 73/10) hervor. Solche Wirtschaftseinheiten können auch für Abrechnung einzelner Betriebskostenarten gebildet werden.

Im verhandelten Fall hatte ein Eigentümer drei benachbarte, baugleiche Wohnobjekte für die Betriebskostenabrechnung zu einer Wirtschaftseinheit zusammengefasst. Er legte die Gesamtkosten der drei Wohngebäude, die für das jeweilige Abrechnungsjahres entstanden, auf die Mieter um. Dies tat der Eigentümer seit einigen Jahren so, da sich die Heizungsanlage, die alle drei Wohnobjekte beheizte, in einem Gebäude befand.

Ein Mieter legte Widerspruch gegen seine Betriebskostenabrechnung ein und klagte gegen die Art der Umlegung. Er vertrat die Meinung, dass der Eigentümer die Kosten für jedes einzelne Gebäude erfassen müsse, um diese dann auf die Mieter umlegen zu können. Der Mieter forderte seine Betriebskostenvorauszahlung zurück oder eine Korrektur der Betriebskostenabrechnung.

Der Bundesgerichtshof entschied, dass der Eigentümer richtig gehandelt hat. In dem konkreten Fall handelte es sich um preisfreien Wohnraum und wenn im Mietvertrag keine andere Regelung getroffen wurde, können baugleiche Wohngebäude zu einer Wirtschaftseinheit zusammengefasst werden. Die Bildung von Wirtschaftseinheiten widerspricht auch nicht dem Wirtschaftlichkeitsgebot, da durch die Abrechnung von Wirtschaftseinheiten Kostenvorteile entstehen können.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Betriebskostenabrechnung Widerspruchsfrist: Mieter haben 12 Monate Zeit für Widerspruch!
  2. Betriebskostenabrechnung Zustellung: Muss sie jedem Ehepartner zugesendet werden?
  3. Renovierung der Mietwohnung: Dürfen Kosten auf Mieter umgelegt werden?
  4. Umlagefähige Nebenkosten: Was müssen Mieter zahlen, was Vermieter?
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos