Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, kommt wohl nicht um das Thema Finanzierung herum. Doch was ist bei der Baufinanzierung zu beachten?
Der nachfolgende Text dient als Informationsquelle, damit bei der Finanzierung nichts mehr schief gehen kann.
Welche Unterpunkte sind zu beachten?
Wer sich mit der Baufinanzierung beschäftigen will, muss sich erst einmal genau informieren, was zu beachten ist. Im folgenden Text wird auf das richtige Eigenkapital und die genaue Tilgungshöhe näher eingegangen. Das richtige Eigenkapital ist die Grundlage für die Kredithöhe.
Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto niedriger fällt der Kredit aus. Ein weiterer Vorteil von hohem Eigenkapital ist die Verbilligung des Kredits. Denn auch das Risiko für die finanzierende Bank senkt sich durch hohes Eigenkapital drastisch.
Die Tilgungshöhe des Kredits ist abhängig davon, welche Laufzeit dieser hat bzw. in welchem Zeitraum er abbezahlt wird. Bei der richtigen Wahl der Tilgungshöhe ist jedoch Folgendes zu beachten. Je niedriger der Zinssatz für den Kredit, desto länger muss das Darlehen zurückbezahlt werden.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung
Es gibt eine Großzahl an Möglichkeiten, wie die Baufinanzierung bereitgestellt wird. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen aufgezählt:
- Das Kombi-Darlehen ist die bekannteste und meist verbreitetste Finanzierungsart. Sie bietet eine hohe Flexibilität und Planungssicherheit. Die mögliche Sollzinsbindung liegt zwischen 5 und 20 Jahren.
- Das Flex-Darlehen punktet zwar in großer Flexibilität, bei der Planungssicherheit jedoch hat diese Form nur wenig zu bieten. Hier liegt die mögliche Sollzinsbindung bei nur 3 Monaten.
- Das Volltilger-Darlehen hingegen ist in puncto Flexibilität nicht der Renner. Dafür zahlt es sich bei der Planungssicherheit aus. Hier beträgt die mögliche Sollzinsbindung, wie schon beim Kombidarlehen, zwischen 5 und 20 Jahren.
- Das Festdarlehen eignet sich nur bedingt als Finanzierungsmöglichkeit. Aufgrund der schlechten Flexibilität und Planungssicherheit scheidet diese Möglichkeit meist aus. Jedoch beträgt die mögliche Sollzinsbindung hier zwischen 5 und 30 Jahren
Die richtige Finanzierungsart muss gut überlegt sein
Das Thema Baufinanzierung ist ein sehr komplexes und daher ist eine genaue Information unerlässlich. Schon beim Eigenkapital und der Tilgungshöhe muss individuell entschieden werden, welches besser ins eigene Konzept passt.
Dabei muss auch überlegt werden, in wie viel Jahren das Darlehen der finanzierten Bank zurückbezahlt werden soll. Fragen wie: “Wie viel Eigenkapital setze ich ein?” müssen vorher geklärt werden. All diese Faktoren müssen nach reiflicher Überlegung mit der Bank überlegt werden.