Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Immobilie
    • Bauen
    • Kaufen
    • Verkaufen
    • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Immobilienrecht
Bürgschaft bei Fertighäusern: Dürfen Fertighausanbieter eine Bürgschaft verlangen?

Bürgschaft bei Fertighäusern: Dürfen Fertighausanbieter eine Bürgschaft verlangen?

BürgschaftFertighausanbieter dürfen von privaten Bauherren, spätestens acht Wochen vor Baubeginn, eine unbefristete und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts verlangen. Diese Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Fertighausanbieters ist laut dem BGH wirksam.

Die Klausel benachteilige, bei einer umfassenden Würdigung der Interessen beider Parteien, den privaten Bauherrn nicht unangemessen. Der Bauherr wird zwar mit den Kosten der Bürgschaft belastet, jedoch hat der Fertighausanbieter ein zumindest gleichwertiges Interesse auf Absicherung seiner Forderung.

Die Kostenbelastung für den Bauherren fällt hier im Rahmen der üblichen Finanzierungskosten nicht entscheidend ins Gewicht. Doch hingegen zum Fertighausanbieter sind die abzusichernden Risiken hier nicht unwesentlich. Der Fertighausanbieter ist zu einer Vorleistung verpflichtet und keine gesetzlichen Regelungen erfüllen sein gesetzliches Sicherheitsbedürfnis ausreichend.

In einem Fall hierzu, verlangte ein Fertighausanbieter in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von privaten Bauherren, dass sie spätestens acht Wochen vor Baubeginn eine unbefristete, selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts vorlegen müssten.

Diese sollte in Höhe der geschuldeten Gesamtvergütung sein und zur Absicherung aller sich aus dem Vertrag ergebenden Zahlungsverpflichtungen des Bauherrn beitragen. Daraufhin klagte ein Verbraucherschutzverein auf Unterlassung dieser Klausel. Jedoch nach dem BGH erfolglos.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Sach- und Haftpflichtversicherung Betriebskosten: Dürfen diese Versicherungskosten umgelegt werden?
  2. Wirtschaftseinheiten Betriebskostenabrechnung: Dürfen sie vom Vermieter gebildet werden?
  3. Renovierung der Mietwohnung: Dürfen Kosten auf Mieter umgelegt werden?
  4. Mieterselbstauskunft Lügen: Wann Mieter lügen dürfen!
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2023 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh