Bei vielen Häusern und Wohnungen zur Miete oder zum Kauf wird ein Carport angegeben. Doch was ist denn eigentlich ein Carport? Ein Carport ist ein Unterstand für das Auto und dient zum Schutz des Fahrzeuges vor äußeren Schäden wie Umwelteinflüssen.
Die Einfahrt eines Carports ist im Gegensatz zur Garage generell offen. Carports werden im allgemeinen leichter genehmigt als Garagen wobei es dabei in Deutschland keine einheitliche Regelung für den Bau von Carports gibt. In manchen Bundesländern muss sogar ein Bauantrag gestellt werden.
Der Vorteil des Carports gegenüber der Garage liegt darin, dass die Feuchtigkeit durch die offene Bauweise schneller abgeführt werden kann. Carports lassen, wenn sie gegen die Wetterseite sicher abgeschirmt sind, gleichzeitig die Luft zirkulieren. Diese Luftzirkulation benötigt das Auto nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über. Sie gewährleistet, dass die Karosserie bei feuchtem Wetter schnell wieder abtrocknet.
Ein Carport besteht in der Regel aus Holz, Stahl und Aluminium, manche Ausführungen jedoch bestehen auch aus Kunststoff. Normalerweise ist ein Carport zu allen Seiten offen allerdings gibt es auch Elemente, mit denen einzelne Segmente geschlossen werden können. Die einfachen Carports besitzen ein Flachdach und die aufwendigeren Modelle verfügen über anspruchsvollere Konstruktionen wie zum Beispiel ein Sattel-, Walm- oder Tonnendach. Jedoch ist eine häufige Variante der Dachbedeckung, ein Wellblech
oder Trapezblech.
Ein Carport ist ein einfacher und günstiger Ersatz für eine Garage und gleichzeitig ein Gerätehaus für sämtliche Gartenutensilien oder Fahrräder. Mit etwas Geschick und dem richtigen Bausatz lässt sich ein trockenes Plätzchen fürs Auto auch schnell selbst zusammenbauen.
Voraussetzung für das Errichten des Carports nach einem Bauplan oder aus einem Bausatz ist ein ebener grundierter Platz, der zuvor befestigt wurde. Wer sich für ein Carport entscheidet, muss sich auch mit weiteren Fragen nach Optik, Größe und Erweiterungen beschäftigen. Möglich ist, wie bereits erwähnt, der Eigenaufbau mit Anleitung oder der Aufbau durch eine Firma.