Jedem der sich eine Immobilie zum Mieten sucht hat mehrere Möglichkeiten. Altmodisch und dennoch effizient ist das Suchen in Anzeigeblätter und lokalen Tageszeitungen.
Meistens ältere Vermieter geben Inserate gerne in diesen Blättern auf. Wenn man öfter in sucht kann man hier sehr interessante und auch preiswerte Angebote finden. Doch der beste und leichteste Weg der Immobiliensuche geht mit dem Internet.
Diverse Immobilienportal und Immobilienplattformen vermitteln Immobilien aller Art zwischen Käufern und Verkäufern. Gute und etablierte Seiten sind Immobilienscout24, Immowelt, Immobilien, Immonet und Immopool nur um einige zu nennen.
Durch die Sozialisierung des Internets sind bereits in unterschiedlichen sozialen Netzwerken vergleichbare Dienste vertreten. Egal ob Wohnung, Haus oder Villa mit diesen Informationen wird das Mieten leicht fallen.
Ein vernünftiger Preis zum Wohnen
Die größte monatliche Ausgabe für mehrere Menschen ist der Mietpreis. Als Regel gilt, dass man nicht mehr als 35 % seines Einkommens für die Bezahlung der Miete verwenden soll. Mit diesem Wissen kann jedermann schnell ermitteln, wie teuer seine Mietimmobilie sein darf. Beim Mietpreis ist besondere Vorsicht geboten.
Es ist immer zu bedenken, dass man auch noch Geld zum Leben sowie für andere Investitionen und Ausgaben benötigt. Darum muss sich jeder mehr als zweimal fragen, ob er sich den Mietpreis der Immobilie dauerhaft leisten kann. Viele Menschen träumen immer von dem Eigenheim und auch hier muss jeder ehrlich zu sich selbst sein.
Denn einige können es sich einfach noch nicht leisten und stürzen sich in die Schuldenfalle. In diesem Fall ist es erstmal besser in einer schönen kleinen Mietwohnung zu leben, anstatt sich das Leben zur Hölle zu machen und jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen. Desweitern muss am Anfang des Mietverhältnisses eine Mietkaution (Höhe meist 2 – 3 Monatsmieten) neben der monatlichen Miete bezahlt werden.
Die Lage der Mietimmobilie
Die Standortfrage hat schon viele Menschen um den Verstand gebracht. Den dabei muss sehr sorgfältig und genau recherchiert werden um die optimale Lage zu ermitteln. Wer in eine Großstadt zieht muss mit hohen Mietpreisen rechnen. Doch der hohe Preis hat durchaus seine Vorteile. Dank der zentralen Lage ist alles leicht zu erreichen.
Oft können Einkaufszentren, Kinos, Büchereien, Apotheken zu Fuß oder mit den ausgezeichnet angebundenen öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Möchte man es etwas ruhiger und idyllisch sind Städte und landschaftliche Gegenden genau das Richtige. Die Mieten bei diesen Immobilien sind im Normalfall günstiger, aber in vielen dieser Gebiete ist ein Auto unabdingbar.
Optimal ist es, wenn man eine zentrale Lage in einer mittelgroße Stadt mit guter Verkehrsanbindung findet. Dort kann man relativ günstig zu Miete wohnen und hat alles was man zum Leben braucht. In einem sogenannten Mietspiegel jeder Stadt ist genau ersichtlich, in welcher Preisklasse man sich befindet.
In diesen Mietspiegeln lässt sich herauslesen wie hoch die Preise pro Quadratmeter sind. Bei Immobilien spielen neben der Ausstattung und der Immobiliengröße viele weitere Kriterien eine kleine Rolle. Ist der Mietpreis deutlich höher wie in dem Mietspiegel der jeweiligen Stadt, ist zu kontrollieren ob die Immobilie es wirklich wert ist.
Vobreitende Schritte bis zum Einzug in die Mietimmobilie
Sobald man eine passende Immobilie gefunden hat und den Vermieter überzeugen konnte kommt es zum Mietvertrag. In diesem wird das Mietverhältnis zwischen Mieter und Vermieter geregelt. Bevor der Vertrag unterschrieben wird muss er vom Mieter sorgfältig geprüft und gelesen werden.
Im Mietvertag muss auf jeden Fall die Höhe der Miete und der Nutzungszweck von der Immobilie enthalten sein. Ist die Dauer des Mietverhältnisses begrenzt sollte sie ebenfalls im Mietvertrag aufgeführt sein. Bevor man in die Mietimmobilie einzieht ist es gut ein Übergabeprotokoll mit dem Vermieter anzufertigen. Somit werden Streitigkeiten beim Auszug im Vorfeld vermieden.
Kleine Kontrollliste für das mieten von Immobilien
- Möchte ich in der Stadt oder auf dem Land leben?
- Den Mietpreis mit den Preisen aus dem Mietspiegel vergleichen
- Die Höhe der Miete darf 35 % des Einkommens nicht übersteigen
- Einen kritischen Blick auf die zukünftige Nachbarschaft werfen
- Den Mietvertrag ordentlich prüfen
- Vor dem Einzug ein Übergabeprotokoll über den Zustand der Immobilie erstellen lassen