Durch die Förderbank der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz auch KFW können verschiedene zinsgünstigere Darlehen und Zuschüsse zur Förderung des Wohneigentums erhalten werden.
Trifft man die richtigen Voraussetzungen, kann man bestimmte Förderprogramme der KFW wählen.
Das macht ein KFW Darlehen aus
Das Ziel eines KFW Darlehens ist es, den allgemeinen Wohneigentum zu fördern. Dabei werden die Fördermöglichkeiten so einzigartig wie es nur geht gemacht. Die KFW unterstützt meist energiesparendes Sanieren oder Bauen von Immobilien, ökologisches Bauen, Immobilienmodernisierungen oder auch den Umbau um auch noch im Rentenalter gut in der Immobilie wohnen zu können.
Je nach Verwendung der KFW Programme können zinsvergünstigete Darlehen und Zuschüsse erhalten werden. Diese werden mit weiteren Förderungen der Bundesländer und anderen Darlehen verbunden.
Wie bekommt man ein KFW Darlehen
Ein KFW Darlehen kann nicht bei der KFW Förderbank erhalten werden. Es muss über die Bank oder einen anderen Finanzvermittler beantragt werden. Diese überpüfen, inwiefern ein KFW Darlehen und die dazugehörigen Fördermöglichkeiten getätigt werden können.
Danach wird ein Darlehnsantrag an die KFW gestellt. Die Absicherung geht dabei genauso von der finanzierenden Bank aus. Da die meisten Banken die KFW Mittel als Eigenkapital benutzen, erhält man bessere Konditionen und einen besseren Beleihungsauslauf.
Vorteile des KFW Darlehens
Wenn die KFW dem Darlehensantrag zustimmt bekommt der Darlehensnehmer billigere Zinskonditionen und auch noch weitere Förderungen.
Beachte bei KFW Darlehen
Die Konditionen gelten nach der Bearbeitung des KFW Darlehens. Falls sich die Konditionen während der Bearbeitung des KFW Darlehens verändern sollten, sind die neuen Konditionen gültig.