Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Immobilie
    • Bauen
    • Kaufen
    • Verkaufen
    • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Mieten & Vermieten
Sommerhitze Wohnung: Darf der Mieter wegen zu heißer Wohnung kündigen?

Sommerhitze Wohnung: Darf der Mieter wegen zu heißer Wohnung kündigen?

HitzeDeutsche Gerichte haben geurteilt und daraus ergibt sich, dass Mieter auch bei sommerlicher Hitze Anspruch auf annehmbare Temperaturen in ihrer Wohnung haben dürfen.

Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht es als Mietmangel, wenn man es in einer zu heißen Wohnung aushalten müsse. Daraufhin könne nun der Mieter eine Mietminderung geltend machen, wenn der Vermieter den Schaden nicht behebt.

Ein Mieter einer Obergeschosswohnung aus Hamburg hatte bemängelt, dass er in einer zu heißen Wohnung mit Temperaturen im Sommer tagsüber bei 30 Grad Celsius und nachts mit über 25 Grad Celsius, aushalten müsse.

Das Amtsgericht sah hier eine Mietminderung von 20 Prozent als akzeptabel an und ging in dem Fall von einem unzureichenden Wärmeschutz aus. Sogar ein Mietvertragskündigung wegen akuter Gesundheitsgefährdung hielt das Oberlandesgericht für gerechtfertigt.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Mietminderung Hitze: Darf ein Mieter wegen überhitzter Wohnung die Miete senken?
  2. Gewerbliche Nutzung Wohnung: Darf Vermieter wegen gewerblicher Wohnungsnutzung kündigen?
  3. Unerlaubte Hundehaltung: Darf ein Vermieter wegen vertragswidriger Hundhaltung kündigen?
  4. Kein Strom in der Wohnung: Darf ich die Miete deswegen mindern?
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2023 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh