Immobilienfinanzieren.net
Menu
  • Finanzerung
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
  • Bauen
  • Kaufen
  • Mieten & Vermieten
  • Wohnen
    • Einrichtung
    • Garage
    • Grundstück
    • Haus
    • Wohnung
  • Immobilienrecht
  • Umzug
Home
Mieten & Vermieten
Wohnung zu klein: Mietminderung aufrund zu geringer Wohnfläche möglich?

Wohnung zu klein: Mietminderung aufrund zu geringer Wohnfläche möglich?

Weniger GeldIst die tatsächliche Wohnfläche um mehr als 10 Prozent geringer als die im Wohnraum-Mietvertrag festgelegte Wohnfläche, dann ist der Mieter zur Mietminderung berechtigt. Das gilt auch für Mieter, die eine möblierte Wohnung bewohnen.

Zu diesem Entschluss kam der Bundesgerichtshof am 02.03.2011 (Az.: VIII ZR 209/10). Die Mietminderung ist deshalb zulässig, weil die Abweichung der Wohnfläche auch im Falle einer möblierten Wohnung einen Mangel darstellt.

Seit 2006 bewohnte der Kläger eine möblierte Wohnung in Berlin. Die im Wohnraum-Mietvertrag festgelegte Netto-Kaltmiete beträgt 560 Euro, zuzüglich 15 Euro Heizkostenvorschuss und 25 Euro Stromkostenvorauszahlung. Des Weiteren steht im Mietvertrag geschrieben, dass die Wohnfläche 50 Quadratmeter beträgt.

Tatsächlich beträgt die Wohnfläche für die möblierte Wohnung nur 44,3 Quadratmeter. Die Flächenabweichung liegt demzufolge bei 11,5 Prozent, was den Mieter zur Mietminderung in entsprechender Höhe berechtigt. Zudem fordert er mit einem Schreiben von Mai 2009 eine Mietrückzahlung für die bisherige Mietdauer in Höhe von 1.964,20 Euro ein.

Der Bundesgerichtshof gibt dem Mieter Recht. Die Abweichung der tatsächlichen Wohnfläche von der vertraglich festgelegten Wohnfläche beträgt mehr als 10 Prozent und stellt somit einen Mangel dar.

Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es sich um eine möblierte Wohnung handelt oder nicht. Der Mieter ist in einem solchen Fall zur Mietminderung berechtigt. Der Vermieter muss die Miete für die möblierte Wohnung in dem Verhältnis mindern, in welchem die mietvertraglich festgelegte Wohnfläche die tatsächliche Wohnfläche überschreitet.

Bewerte diesen Artikel
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...
Ähnliche Beiträge
  1. Kein Strom in der Wohnung: Darf ich die Miete deswegen mindern?
  2. Mietminderung Hitze: Darf ein Mieter wegen überhitzter Wohnung die Miete senken?
  3. Mietminderung wegen Tauben: Ist sie bei Taubenbefall oder Kellerfeuchte möglich?
  4. Sommerhitze Wohnung: Darf der Mieter wegen zu heißer Wohnung kündigen?
Tweet
Prev Article
Next Article

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Immobilienfinanzieren.net

Copyright © 2021 Immobilienfinanzieren.net
Komplettüberblick | Lexikon | Partner

Ad Blocker erkannt

Bitte schalte deinen Ad Blocker ab!

Refresh

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos